Zum Inhalt gehen
Energiegeladen
in die Zukunft

Elektromobilität im Unternehmen – für Mitarbeiter, Kunden und Fuhrpark

Mit einer durchdachten Ladeinfrastruktur stärken Sie nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern senken auch Ihre Energiekosten. Dank intelligentem Lastmanagement vermeiden Sie Netzüberlastungen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Ob einzelne Ladestation oder umfangreiche Flottenlösung: Unsere Systeme sind flexibel skalierbar und wachsen mit Ihren Anforderungen.

Elektromobilität im Unternehmen – für Mitarbeiter, Kunden und Fuhrpark

Mit einer durchdachten Ladeinfrastruktur stärken Sie nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern senken auch Ihre Energiekosten. Dank intelligentem Lastmanagement vermeiden Sie Netzüberlastungen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Ob einzelne Ladestation oder umfangreiche Flottenlösung: Unsere Systeme sind flexibel skalierbar und wachsen mit Ihren Anforderungen.

Vorteile von gewerblichen Ladelösungen

Kosten senken

  • Energiekosten durch intelligente Ladetechnologien optimieren
  • Betriebskosten durch intelligenten Verbrauch senken
  • Investitionskosten mit Förderprogrammen reduzieren
  • Stromkosten mit eigener Photovoltaik-Anlage senken

Energieautarkie sichern

  • Ladevorgänge unabhängig von externen Stromanbietern durchführen
  • Unabhängiger von Strompreis-Schwankungen
  • Betriebskosten langfristig reduzieren

Nachhaltigkeit fördern

  • Umweltfreundliche, saubere Energie
  • Klimaziele unterstützen
  • Reduktion des CO₂-Fußabdrucks
5

Schritte zur gewerblichen Ladelösung

Techniker bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage

Kapazitätsanalyse

Ermittlung des Strombedarfs und Prüfung des Ertragspotenzials der Photovoltaik-Anlage zur optimalen Dimensionierung der Wallbox.

Parkplatzüberdachung mir Modulen

Ladesäulenwahl

Auswahl der passenden Wallbox je nach Anzahl der Fahrzeuge und individuellem Ladebedarf – vom Standard- bis zum Schnellladegerät.

Verabschiedung durch einen Handschlag vor einem Auto

Anmeldung und Planung

Einholen notwendiger Genehmigungen und Koordination aller technischen und behördlichen Anforderungen.

enatek bei der Einrichtung eines Wechselrichters für eine Photovoltaik-Anlage

Montage und Installation

Fachgerechte und sichere Installation durch zertifizierte Elektrofachkräfte – inklusive aller notwendigen Anschlussarbeiten.

Begrüßung eines Kunden vor einem enatek-Fahrzeug bei einem Wartungstermin

Inbetriebnahme und Einweisung

Sichere Inbetriebnahme der Wallbox sowie Einweisung in Bedienung, Ladefunktionen und Monitoring – für einen reibungslosen Start.

Darum sind enatek-Energielösungen so beliebt

enatek bei der Einrichtung eines Wechselrichters für eine Photovoltaik-Anlage

Technische Kompetenz

Über 20 Jahre Erfahrung und topaktuelle Technik für Ihre perfekte Lösung.

Eine Ehepaar und ein enatek Berater sitzen in einem Wohnzimmer bei einem Beratungsgespräch

Beratung auf Augenhöhe

Fachkundige Beratung vor und nach der Installation.

Techniker bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage

Individuelle Planung

Maßgeschneiderte Lösungen, perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Marc Tischka und Heino Warz (v.l.) aus dem Service-Team zeigen lächelnd einen Daumen nach oben.

Service, der bleibt

Langfristiger Support – wir sind auch nach der Installation für Sie da.

TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation

Wir sind Sachverständiger für Photovoltaik-Anlagen mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation.

TÜV Reihnland Zertifikat

Jetzt anfragen!

Bitte zögern Sie nicht, ein individuelles Angebot bei uns anzufragen. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Zum Anfrageformular

Häufig gestellte Fragen zu E-Mobilität

Bidirektionales Laden ermöglicht es Elektrofahrzeugen, nicht nur Strom zu laden, sondern auch wieder abzugeben – etwa an ein Haus oder ins Stromnetz.

Die Technik bietet großes Potenzial für die Energiewende, ist aber noch kaum verbreitet. Nur wenige Fahrzeuge und Wallboxen sind dafür geeignet, und es fehlen derzeit noch verbindliche Normen und gesetzliche Regelungen.

Als erfahrener Fachbetrieb prüfen wir bei jeder Wallbox-Installation individuell, ob die technischen Voraussetzungen vor Ort erfüllt sind. Dabei berücksichtigen wir mehrere Faktoren:

  • Elektrische Infrastruktur: Wir stellen sicher, dass Ihre Elektroinstallation den Anforderungen einer Wallbox entspricht oder ob Anpassungen nötig sind.
  • Netzanschluss und verfügbare Leistung: Die Anbindung ans Stromnetz und die vorhandene Anschlussleistung sind entscheidend für eine reibungslose Installation.
  • Regionale Vorschriften: Je nach Standort müssen bestimmte technische und behördliche Anforderungen berücksichtigt werden.

Wir bieten eine fachgerechte Vor-Ort-Prüfung und beraten Sie transparent, um sicherzustellen, dass Ihre Wallbox effizient, sicher und zukunftssicher installiert wird.

Viele moderne Wallboxen bieten die Möglichkeit des dynamischen oder intelligenten Ladens, das direkt mit der Photovoltaik-Anlage verbunden ist. Diese Technologie ermöglicht es, den Ladevorgang des Elektrofahrzeugs in Echtzeit an den verfügbaren Solarstrom anzupassen. So wird der überschüssige Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage genutzt, um Ihr Elektroauto aufzuladen – was nicht nur die Stromkosten senkt, sondern auch die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert.

Für diese Funktion benötigen Sie eine kompatible Wallbox, die mit Ihrer Photovoltaik-Anlage kommunizieren kann, sowie eventuell zusätzliche Steuerungstechnik oder Software, um den Ladevorgang optimal zu steuern und den Solarstrom effizient zu nutzen. Es ist eine praktische Lösung, die den Eigenverbrauch steigert und die Nachhaltigkeit weiter fördert.

Lade- oder Lastmanagement optimiert den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen, indem es die verfügbare Energie effizient nutzt und Überlastungen im Stromnetz vermeidet. Das System steuert, wann und wie viel Energie an verschiedene Ladepunkte verteilt wird, basierend auf der aktuellen Netzlast, dem Ladebedarf der Fahrzeuge und den verfügbaren Ressourcen.

Durch intelligentes Lade- und Lastmanagement lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch die Netzstabilität erhöhen und die Integration erneuerbarer Energien fördern. So wird eine nachhaltige und effiziente Nutzung der Energie ermöglicht, was besonders bei größeren Ladeinfrastrukturen von Vorteil ist.

Top Bewertungen auch auf Google:
ø 4,8
206 Rezensionen

Hausmesse
Freitag, 27.6.2025 ab 14 Uhr.
Alle Details