Um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können setzen wir auf kontinuierliche Weiterbildung. Vor Kurzem begaben sich drei unserer Mitarbeiter auf eine Schulung in Remscheid, um ihr Fachwissen im Bereich der Speichersysteme von Alpha ESS zu erweitern.
Am Freitag, den 21.4.2023, lud die MTTB Solar GmbH zur Eröffnung der Freifläche in Bad Marienberg ein. Gemeinsam mit ENATEK, allen am Bau beteiligten Personen und Firmen sowie die interessierte Öffentlichkeit wurde die Freifläche offiziell eingeweiht. Als Teil des Programms gab es Fachvorträge, Grußworte, eine Besichtigung der Anlage und die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten und -firmen.
Das Bundesministerium der Finanzen hat kürzlich das finale Schreiben zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Im Vergleich zu einem früheren Entwurf wurden die Punkte noch etwas konkretisiert.
Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2022 das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Der Bundesrat hat diesem Gesetz am 16. Dezember 2022 zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält u. a. Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen.
Mit der Verabschiedung des EEG 2023 im Juli wurden auch die 70%-Regelung überabeitet. Doch das hielt nicht lange: Im Huckepack zu einer Novellierung des Energiesicherungsgesetzes kam die nächste, wichtige Änderung zu dieser Regelung schon Mitte Oktober. Was gilt jetzt genau?
Die geplanten steuerlichen Neuregelungen für Photovoltaik-Anlagen haben bei unseren Lesern zahlreiche Fragen aufgeworfen. Einige wollen wir in diesem Beitrag beantworten, wohl wissend, dass die neuen Regeln noch gar nicht endgültig beschlossen sind.
Steuerliche Hinweise zur Errichtung und zum Betrieb einer kleinen Photovoltaikanlage oder eines kleinen Blockheizkraftwerkes vom Finanzamt Hessen.
In einem ausführlichen Artikel hat das Finanzamt Hessen die wichtigsten steuerlichen Merkmale für Betreiber einer Photovoltaikanlage bzw. eines Blockheizkraftwerkes zusammengefasst.
Gestiegenes Interesse an der Eigenversorgung mit Solarstrom
Sehr geehrte Kunden,
die ohnehin steigende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien wird nun zusätzlich durch den Krieg in der Ukraine verstärkt. Gleichzeitig stören Faktoren wie die anhaltende Covid-19-Pandemie, Material- und Containerknappheit sowie die Überlastung der Transportnetzwerke den globalen Handel in schwer kalkulierbarem Ausmaß.
Jede große, ebene Fläche kann heutzutage als Grundlage für eine Photovoltaik-Anlage dienen. Das spart Energie und senkt nachhaltig den CO₂-Ausstoß. Neben der klassischen Anbringung auf Gebäudedächern bieten Carports eine ebenso sinnvolle wie praxisnahe Möglichkeit, denn hier kann der durch Sonnenkraft produzierte Strom direkt wieder in die darunter parkenden E-Mobile fließen.
Unsere interaktive Anlagenübersicht bietet Ihnen einen Überblick über unsere weit mehr als 1.000 installierten Photovoltaikanlagen in den fast 20 Jahren unserer Firmengeschichte.
Dominic Weichand 09. Mai 2023
Carsten Wichert 03. Mai 2023
Jamie Duchscherer 10. April 2023
Simon Farr 04. April 2023
Westerwäller Gör 03. April 2023
Vitali Schwenk 31. März 2023
Jutta Schneider 21. März 2023
René Schubert 13. Januar 2021
Friedrich Lihsek 27. Februar 2023
Timo König 15. Februar 2023
ENATEK GmbH & Co. KG
Ingenieurbüro für Energietechnik
Bornstraße 10
65589 Hadamar-Steinbach
+49 (0) 6433 8169800